Das neue ‚Doppelverdiener-Modell‘ – Rentnerbeschäftigung und Teilrente 99,99 %
Beschäftigung nach Renteneintritt
Das erwartet Sie
Im Überblick
Inhalte
Das erwartet Sie
- Arbeiten im Rentenalter: Rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten
- Beschäftigung nach Rentenbeginn: Modelle für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Teilrente und Zuverdienst: Alles zur flexiblen Rente und Hinzuverdienstgrenzen
- Arbeiten über die Regelaltersgrenze hinaus: Voraussetzungen und rechtliche Bestimmungen
- Flexibles Arbeiten für Rentner: Wie Unternehmen Rentner sinnvoll einsetzen können
- Strategien zur Bindung von älteren Arbeitnehmern
Eckdaten
Im Überblick
Für wen eignet sich das Seminar?
- Personalabteilungen
- HR-Manager
- Personalleiter
- Geschäftsführer
- Personalausschuss-Mitglieder
- Personalrat
Seminardauer:
2
Tage
1.295 € zzgl. MwSt.
zur Buchung- 12 Termine bundesweit
- Flexible Termingestaltung (Präsenz /Online)
- Geleitet von renommierten Rechtsanwälten und Rentenrechtsexperten
- Rechtssicherheit bei der Vertragsgestaltung im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Ruhestand
- Rechtssicherheit bei Vertragsgestaltung im Zusammenhang mit dem Arbeiten nach Renteneintritt
- Innovative Konzepte zur strategischen Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung
- Anwendbare Tipps und Fallbeispiele für altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung und Vereinbarkeit von Rente und Beschäftigung.
- Fundiertes Wissen zur Frührente ohne Abschläge
- Alles erforderliche zu den Altersrenten und der Berechnung der gesetzlichen Rente
- Konkrete Antworten auf Ihre Fragen
- Intensiver Austausch – Kleine Gruppen für optimale Lernergebnisse
- Sie erhalten am Ende des Seminars ein Zertifikat.
Themen & Details
Rechtliche Grundlagen und Einführung
- Arbeiten über das Rentenalter hinaus – Bedeutung und Relevanz
- Warum die Arbeit nach Erreichen des Rentenalters immer mehr an Bedeutung gewinnt.
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt.
- Herausforderungen und Chancen
Die gesetzlichen Altersrenten
- Regeleintrittsalter in die gesetzliche Rente
- Frührente mit und ohne Abschläge
- Berechnung der Abschläge
- Berechnung der Rentenhöhe zzgl. der Zuschläge
- Hinzuverdienstgrenzen
Teilrente und flexibles Rentenalter
- Teilrente – Was ist das?
- Definition der Teilrente und Erklärung der flexiblen Modelle.
- Wie funktioniert der Übergang von Vollzeitarbeit in Teilzeit im Ruhestand?
- Rente und Zuverdienst
- Die Kombination von Rente und Zuverdienst – rechtliche und finanzielle Aspekte.
- Wie Arbeitgeber flexible Modelle anbieten können.
Beschäftigung nach Regelaltersgrenze im Arbeits- und Sozialrecht
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Was Arbeitnehmer wissen müssen, wenn sie über das Rentenalter hinaus arbeiten möchten.
- Modelle und Möglichkeiten
- Verschiedene Modelle der Beschäftigung nach der Rente (Teilzeit, Projektarbeit, Honorartätigkeit).
Perspektive der Arbeitgeber: Ältere Mitarbeiter binden
- Ältere Mitarbeiter fördern und binden
- Warum ältere Mitarbeiter wertvoll für Unternehmen sind und wie Arbeitgeber sie motivieren können.
- Altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und altersgerechte Maßnahmen im Unternehmen.
- Wissensmanagement und Weiterbildung
- Die Bedeutung von Wissensmanagement und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer für den Unternehmenserfolg.
Praktische Tipps zur Vereinbarkeit von Rente und Arbeit
- Wie gelingt der Übergang?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber den Übergang in den Ruhestand oder die verlängerte Arbeitsphase gestalten können.
- Welche Seminare und Schulungen sind hilfreich?
- Empfehlungen für spezifische Seminare, die den Übergang in den Ruhestand erleichtern.

Sichern Sie sich Ihren Platz.
Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl. Wählen Sie den für Sie optimalen Termin und fahren Sie fort, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.
Termine ansehenInhalte des Seminars
Endet das Arbeitsverhältnis mit dem Zeitpunkt des Erreichens der Regelaltersgrenze und was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen, wenn sie über das Rentenalter hinaus arbeiten möchten ? Welche Vorteile bietet die Teilrente 99,99 % den Rentnern und warum lohnt es sich als Arbeitgeber, Rentner weiterzubeschäftigen?
“Von Experten im Arbeits- und Rentenrecht lernen und selbst umsetzen”
Lernen Sie unter der Leitung von erfahrenen Rechtsanwälten im Arbeitsrecht und Experten im Rentenrecht alles wichtige zum Thema Arbeiten nach der Rente. Erfahren Sie als Arbeitgeber, wie Sie rechtssicher in Ihrem Unternehmen die Beschäftigung nach Erreichen der Regelaltersgrenze implementieren können, um hierdurch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in Zeiten des demografischen Wandels zu erlangen.
Wählen Sie Ihren Termin
Termine & Orte
alle Präsenz Online- Hamburg
- Münster
- Dortmund
- Online
- Münster
- Dortmund
- Online
- Hamburg