Frischen Sie Ihr Wissen im BetrVG unter der Leitung von erfahrenen Rechtsanwälten für die 2. Hälfte Ihrer Amtszeit auf.
Fresh Up Betriebsverfassungsrecht
Das erwartet Sie
Im Überblick
Inhalte
Das erwartet Sie
- Die Voraussetzungen einer wirksamen Beschlussfassung auf der Betriebsratssitzung
- Fresh Up Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten
- Fresh Up: Welche Rechte hat der Betriebsrat bei Kündigungen, Einstellungen und bei Lohngruppen
- Betriebsvereinbarung richtig verhandeln
- Rechtsfragen rund um die Einigungsstelle
- Aktuelle Entscheidungen im Betriebsverfassungsrecht
- New Work: Als Betriebsrat den Wandel proaktiv mitgestalten
Eckdaten
Im Überblick
Für wen eignet sich das Seminar?
- Betriebsräte
- Personalräte
- SBV-Mitglieder
Seminardauer:
3
Tage
1.429 € zzgl. MwSt.
zur Buchung- 12 Termine bundesweit
- Flexible Termingestaltung (Präsenz /Online)
- Geleitet von renommierten Rechtsanwälten im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
- Praxisorientiert mit interaktiven Methoden.
- Aktualisiertes Rechtswissen über neueste Urteile und Regelungen im BetrVG
- Neueste Rechtsprechung des BAG
- Stärkung der Mitbestimmungsrechte
- Verbesserte Entscheidungsfindung
- Konkrete Antworten auf Ihre Fragen
- Intensiver Austausch – Kleine Gruppen für optimale Lernergebnisse
- Sie erhalten am Ende des Seminars ein Zertifikat.
Themen & Details
Betriebsratssitzung und Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
- Beschlussfähigkeit, Tagesordnungspunkte, Ladung
- Verhinderung zur Sitzungsteilnahme und Ersatzmitglieder
- Geheimnispflicht des Betriebsrats
- Freistellung während und außerhalb der Arbeitszeit
- Schulungsanspruch, Seminarkosten und bezahlte Freistellung
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG
- Beginn und Ende der Arbeitszeit, Schichtarbeit, Gleitzeit und Überstunden
- Entgeltgerechtigkeit und außertarifliche Leistungen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Mobile Arbeit
Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Beteiligung bei Einstellung, Versetzung und Ein- oder Umgruppierung
- Zustimmungsverweigerungsrecht ordnungsgemäß ausüben
- Ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats bei jeder Kündigung
- Bedenken und Widerspruch richtig formulieren
Verhandlung von Betriebsvereinbarungen und Einigungsstelle
- Grundlagen und Ablauf der Verhandlung von Betriebsvereinbarungen
- Themen von Betriebsvereinbarungen
- Ablauf der Verhandlungen außerhalb der Einigungsstelle
- Herausforderungen und Lösungsansätze bei Verhandlungen vor der Einigungsstelle
- Praktische Tipps für erfolgreiche Verhandlungen
Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG & New Work
- Entscheidungen zur Mitbestimmung des Betriebsrats
- Aktuelles zur Vergütung von BR-Mitglieder
- Trends: Möglichkeiten der digitalen Betriebsratssitzung, BEM-Verfahren
- Typische Fragestellungen bzgl. IT und KI

Sichern Sie sich Ihren Platz.
Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl. Wählen Sie den für Sie optimalen Termin und fahren Sie fort, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.
Termine ansehenInhalte des Seminars
Unser Online-Seminar “Fresh Up Betriebsverfassungsrecht” ist speziell für Betriebsräte entwickelt worden, die Ihr Wissen zur 2. Halbzeit ihrer Amtszeit auffrischen möchten. Geleitet von erfahrenen Rechtsanwälten im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, erhalten Sie Überblick über die wichtigsten Aspekte der Betriebsratsarbeit. Ergänzt um die aktuellen Entscheidungen und Trends in 2024 können Sie für die restliche Amtszeit rechtssicher und wirksam gestalten.
Wählen Sie Ihren Termin
Termine & Orte
alle Präsenz Online- Münster
- Dortmund
- Online
- Münster
- Dortmund
- Online
- Münster
- Dortmund
- Online